Diskussionsveranstaltung: Zukunft des Ärztlichen Bereitschaftsdiensts

Zukunft des Ärztlichen Bereitschaftsdiensts Diskussionsveranstaltung auf Initiative der FDP Der Ärztliche Bereitschaftsdienst am Standort Wiesloch, mit einem Einzugsgebiet von etwa 90.000 Bewohnern, soll auf Veranlassung der Kassenärztlichen Vereinigung (Interessensvertretung der Kassenärzte in Baden-Württemberg) deutlich eingeschränkt werden. Bei gesundheitlichen Beschwerden soll Diskussionsveranstaltung: Zukunft des Ärztlichen Bereitschaftsdiensts weiterlesen

Wärmeverbund: Dauerhaftes Defizit zu erwarten!

Gemeinderat beschließt Wärmeverbund Wiesloch FDP: Dauerhaftes Defizit zu erwarten! In seiner Sitzung am 20.11.2013 hat der Gemeinderat Wiesloch den weiteren Ausbau des Fernwärmeverbunds zwischen Palatin und dem Wohngebiet Äußere Helde beschlossen. Die Stadtverwaltung hatte hierzu die Vorlage 183/2013 eingereicht. FDP-Gemeinderat Dr. Wärmeverbund: Dauerhaftes Defizit zu erwarten! weiterlesen

Aufreger „Nahwärme Innere und Äußere Helde“

Aufreger „Nahwärme Innere und Äußere Helde“ Wiesloch Stellungnahme der FDP Nahwärme mag ohne Zweifel unter bestimmten räumlichen Bedingungen durchaus Sinn machen. Auch können die Stadtwerke Wiesloch sicher feste Preise mit Zustimmung des Gemeinderats garantieren. Ob die Preise für die jetzt Aufreger „Nahwärme Innere und Äußere Helde“ weiterlesen

FDP-Pressemitteilung zur Teilschließung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes

FDP-Pressemitteilung zur Teilschließung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Wiesloch Sozialpolitischer und ökonomischer Unsinn Die Kassenärztliche Vereinigung BW (politische Interessenvertretung aller niedergelassenen Ärzte in Baden-Württemberg) hat in ihrer Presseerklärung zur Notfalldienstreform vom 21.06.2013 erklärt: „Die bereits bestehenden Notfallpraxen, die seit Jahren erfolgreich FDP-Pressemitteilung zur Teilschließung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes weiterlesen

Millionengrab Nahwärmeversorgung

Bernd Lang

Millionengrab Nahwärmeversorgung Wiesloch FDP-Pressemitteilung: Investitionen in Leitungsnetze weder wirtschaftlich noch umweltverträglich! Es ist unfassbar: Ungeachtet der Mahnungen von Fachleuten, reißt eine erdrückende Mehrheit des Wieslocher Gemeinderates mit dem Ausbau der Nahwärmeversorgung die Stadtwerke Wiesloch und damit die städtischen Finanzen seit Millionengrab Nahwärmeversorgung weiterlesen

FDP testete Schulradwege in Wiesloch

FDP testete Schulradwege in Wiesloch Simone Janas (NABU) erläuterte die Gefahrenquellen Welchen Gefahren unsere Schüler auf dem täglichen Weg zur Schule ausgesetzt sind, davon machte die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße sich am 13. Juli 2013 selbst ein Bild. FDP-Mitglieder, dabei Ortsverbandsvorsitzender FDP testete Schulradwege in Wiesloch weiterlesen

Mitfahrer willkommen bei Schulradwege-Test

FDP testet Schulradwege in Wiesloch Mitfahrer willkommen am 13.07.2013 ab 10 Uhr Nach dem Motto „Politik geschieht vor Ort“ wird die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße die Vorschläge der Stadt für die als am zweckmäßigsten empfohlenen Schulradwege unter die Lupe nehmen und Mitfahrer willkommen bei Schulradwege-Test weiterlesen

Vorschläge der FDP zum Lärmaktionsplan

Vorschläge der FDP zum Lärmaktionsplan Massnahmen zur Reduzierung des Verkehrslärms Vorbemerkung: Die Reduzierung des Verkehrslärms ist eine der größten Herausforderungen der Stadt Wiesloch. Sie ist ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Attraktivität unserer Stadt. Es lohnt sich dafür zu investieren. Vorschläge der FDP zum Lärmaktionsplan weiterlesen

Lärmaktionsplan: Bürger können bis 21. Mai Stellung nehmen

Entwurf des Lärmaktionsplans für Wiesloch Bürger können bis 21. Mai Stellung nehmen Im Jahr 2013 hat die Stadt Wiesloch den Entwurf eines Lärmaktionsplans veröffentlicht, der vom Karlsruher Ingenieurbüro Koehler & Leutwein (K&L) erstellt wurde. Die Bürger können bis 21. Mai Lärmaktionsplan: Bürger können bis 21. Mai Stellung nehmen weiterlesen