In 35 Minuten ist man in Stuttgart

In 35 Minuten ist man in Stuttgart Immer mehr Fernverkehrszüge am Bahnhof Am Bahnhof Wiesloch-Walldorf halten immer mehr Fernverkehrszüge. Im abgelaufenen Jahr haben jede Woche 58 Intercity-Züge und ICEs an der Bahnstation Halt gemacht, seit der Fahrplanänderung am 13. Dezember In 35 Minuten ist man in Stuttgart weiterlesen

Ein Schutz für die Innenstadt, nicht für bestimmte Branchen

Ein Schutz für die Innenstadt, nicht für bestimmte Branchen Jetzt sind wohl alle Zweifel ausgeräumt: Am Samstag hat der Gemeinderat der Weinstadt einstimmig festgelegt, was der Bebauungsplan-Entwurf zur Belegung des Fachmarktzentrums vorschreibt, das auf dem ehemaligen EnBW-Gelände geplant ist. Ein Ein Schutz für die Innenstadt, nicht für bestimmte Branchen weiterlesen

Rodungsarbeiten aus heiterem Himmel

Rodungsarbeiten aus heiterem Himmel   Helle Aufregung bei Boulefreunden Wiesloch. Helle Aufregung herrschte gestern in den Reihen der Wieslocher Boulefreunde. Der Grund: Auf dem ehemaligen Bahnhofs-Gelände, das die Boulefreunde bislang als Spielstätte genutzt haben, wurden praktisch alle Bäume und Sträucher Rodungsarbeiten aus heiterem Himmel weiterlesen

Palatin komplett in kommunaler Hand

Palatin komplett in kommunaler Hand Kauf des Hotels durch städtische GmbH Wiesloch. Das Palatin ist ein einheitlicher Gebäudekomplex aus Stadthalle und angeschlossenem Hotel. Bislang jedoch gehörte das Kultur- und Kongresszentrum zwei unterschiedlichen Eigentümern: Der öffentliche Stadthallenbereich mit den Veranstaltungs-Sälen und Palatin komplett in kommunaler Hand weiterlesen

Grünes Licht für Parkhaus und Busbahnhof

Grünes Licht für Parkhaus und Busbahnhof Wiesloch. Mit einer deutlichen Mehrheit (22 zu neun Stimmen bei zwei Enthaltungen) hat der Gemeinderat am Mittwochabend grünes Licht für den weiteren Ausbau des Bahnhofs Wiesloch-Walldorf gegeben. Da in Walldorf die Beschlüsse bereits vorliegen, Grünes Licht für Parkhaus und Busbahnhof weiterlesen

Enteignung der Grundstückseigentümer: Stadt hat keinen Handlungsspielraum

Enteignung der Grundstückseigentümer Stadt hat keinen Handlungsspielraum Die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße unterstützt den Beschluss des Gemeinderats zur nachträglichen Enteignung der Grundstückseigentümer im Rahmen der Entwicklungsmaßnahme Äußere Helde. Zur Historie: Die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße unterstützt ausdrücklich die generell verfolgte Zielsetzung der Enteignung der Grundstückseigentümer: Stadt hat keinen Handlungsspielraum weiterlesen

Schafft der Gemeinderat den Kompromiss?

Schafft der Gemeinderat den Kompromiss? Wiesloch. (oé) In einer dramatischen und leidenschaftlich geführten Debatte hat Wieslochs Gemeinderat am Mittwochabend um eine Entscheidung gerungen, die nach Meinung von OB Franz Schaidhammer für Wiesloch „existenzielle“ Bedeutung hat. Formal ging es um die Schafft der Gemeinderat den Kompromiss? weiterlesen

Baugebiet „äußere Helde“ weckt Interesse

Das Baugebiet „äußere Helde“ weckt Interesse (aot) „Energien sind Ursache dafür, ob in manchen Häusern die Bewohner häufig krank werden, sich scheiden lassen oder finanzielle Probleme haben.“ So jedenfalls die Meinung von Irena Hamerlinski, die die 3500 Jahre alte „Chinesische Baugebiet „äußere Helde“ weckt Interesse weiterlesen

Fraktionsgemeinschaft FDP/WGF

Neue Fraktionsgemeinschaft FDP/WGF In der vergangenen Woche haben die FDP Wiesloch und die Wählergemeinschaft Frauenweiler (WGF) die Gründung einer Fraktionsgemeinschaft beschlossen. Der Name der neuen Fraktionsgemeinschaft ist FDP / WGF. Den Fraktionsvorsitz wird Eugen Wickenhäuser, WGF, übernehmen. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist Fraktionsgemeinschaft FDP/WGF weiterlesen